Neue Geschäftsmodelle: Von Produkt-zu-Service und Materialbanken
Leuchten, Bodenbeläge oder Fassadenelemente als Service statt Besitz: Hersteller bleiben für Wartung und Rücknahme verantwortlich. Das schafft Anreize für langlebiges Design und schließt Materialkreisläufe am Ende des Nutzungszeitraums wirksam.
Neue Geschäftsmodelle: Von Produkt-zu-Service und Materialbanken
Städte sind Rohstofflager. Digitale Plattformen erfassen verfügbare Bauteile aus Rückbaumaßnahmen, inklusive Qualität und Stückzahl. So wird Beschaffung planbar, regional und schneller – ein Gewinn für Termine, Budgets und die Umwelt gleichzeitig.